Messgeräte

 

Heizkostenverteiler

Wärmemengenzähler

Wasserzähler

Rauchmelder

 

Leasing von Messgeräten

Auslesetechnik

 

Onlineshop

Messkonzepte und Auslesesysteme

 

Neben der klassischen visuellen Auslesung bieten wir ihnen auch ausgereifte Funkvarianten für kleine und große sowie komplex gestaltete, Liegenschaften in vier verschiedenen Varianten. Gerne beraten wir Sie, auch vor Ort, welche Art der Messgeräteauslesung für Ihre Liegenschaften am besten geeignet ist.

 

 

Q basic Visuelle Auslesung

 

Q basicist das Einstiegssystem für die Erfassung des Wärme- und Wasserverbrauchs. Es liefert zuverlässig exakte Werte. Das System eignet sich für Aufgaben und Anlagen, die keine komplexen Datenauswertungen oder einen besonders schnellen Ablesevorgang erfordern. Q basic umfasst Geräte, die einzeln und direkt in der Wohnung abgelesen werden. Die Messergebnisse werden durch den Ablesedienst manuell notiert.

 

 

Q opto Visuelle - Computerunterstützte Auslesung

 

Q opto verbindet den persönlichen Kontakt zum Mieter mit einem elektronischen Ablesevorgang. Durch den Einsatz intelligenter Software funktioniert das Ablesen in den Räumen und Wohnungen einfach und bequem. Der Ablesedienst hat die Möglichkeit, Verbrauchswerte bereits vor Ort mit denen des Vorjahres zu vergleichen. Außerdem kann er im Gerät gespeicherte Monatswerte nutzen.

 

 

Q Walk-by Funkbasierte Auslesung

 

Q walk-by kommt ganz ohne Betreten der Wohnungen oder Büros aus. Der Ablesedienst empfängt die Daten einfach, schnell und sicher in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Gebäudes. Bei kleineren Anlagen funktioniert die Datenerfassung meist sogar außerhalb des Gebäudes. Q walk-by nutzt Messgeräte, die die Verbrauchswerte zu einem voreingestellten Zeitpunkt an einen mobilen Datensammler senden. Von dort werden sie an ein mobiles Endgerät weitergeleitet.

 

 

Q AMR Funk und GPS gestützte Auslesung

 

QUNDIS bietet Ihnen für die automatische Zählerfernauslesung ein Komplettsystem basierend auf modernster Technologie. Die Vorteile für Sie sind vollautomatisierte Ablesungen ohne Terminabstimmung mit dem Bewohner. Zudem ersparen Sie sich einen großen Teil des Personalaufwands. Die Zählerfernauslese-Komplettlösung Q AMR kann Ihnen als Messdienstleister auf Wunsch die gesamte Arbeit vom Ablesen bis hin zur Übertragung in Ihr System abnehmen. Sie können Ihr Abrechnungssystem direkt an das Q AMR-System anschließen. Die Daten werden vollautomatisiert erfasst und stehen sofort z. B. zur unterjährigen Mieterinformation bereit. Alle Einstellungen und Anforderungen sind für Sie bequem von Ihrem Schreibtisch aus steuerbar.

 

Um das QUNDIS-Zählerfernauslesesystem in Betrieb zu nehmen, braucht es mindestens ein Gateway, einen Netzwerkknoten und einen Verbrauchszähler. Der Zähler erfasst die Verbrauchsdaten und sendet diese via Funk an den Netzwerkknoten. Dieser Netzwerkknoten sendet sie an das Gateway und das Gateway sendet die Daten an die QUNDIS-Smart-Meetering-Plattform. Dort können Messdienstleister die Übertragungsintervalle an den eigenen Server definieren. Ein solches System ist jederzeit um beliebig viele Zähler und Netzwerkknoten erweiterbar. Daher funktioniert es für Gebäudekomplexe jeder Größenordnung. Da sowohl der Zähler als auch die Netzwerkknoten alle Daten im 4-Stunden-Takt erfassen und speichern, sind diese mehrfach gesichert.

 

Die Chance, dass jemals gemessene Verbrauchsmengen verlorengehen, ist dadurch auf ein Minimum gesenkt. Für die Sicherheit der Daten ist gesorgt: Alle Daten werden verschlüsselt zwischen dem AMR-Netzwerk und dem Server übertragen. Es gibt bei der Datenübertragung keinerlei Bezugspunkte zwischen Wohnungseinheit und Gerät. Daher können diese Daten nur vom Messdienstleister zugeordnet werden. Personenbezogene Verbraucherdaten werden nie übermittelt. Der Datenschutz für die Endverbraucher ist dadurch gewährleistet.