Heizkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung

______________________________________________

 

Rauchmelderservice

Legionellenbeprobung

______________________________________________

Messgeräte Vermietung / Wartung

Energie Ausweis / Einkauf

______________________________________________

Heizkostenverteiler

Der moderne Heizkostenverteiler

 

QUNDIS ist Marktführer im Bereich Heizkostenverteiler. Mehr als 4 Millionen Geräte werden pro Jahr bei uns in Erfurt produziert und auf dem Weltmarkt verkauft. Unsere Spezialität: Die Messgenauigkeit. Während Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip eine Messtoleranz von bis zu 15 Prozent aufweisen, sichert die Verdunstungsprinzip eine Messtoleranz von bis zu 15 Prozent.

 

Telefon 06281 5657-640  |  Beratungstermin online vereinbaren

__________________________________________________________________________

Messgeräte

> Heizkostenverteiler

> Wärmezähler

> Wasserzähler

> Rauchmelder

> Funkmodule

> Netzwerkknoten

> Messgeräte-Zubehör

> Vermietung von Messgeräten

> Montage u. Wartung v. Messgeräten

> Auslesesysteme (Funk, M-BUS, GPS)

Dokumente

 

> Heizkostenverteiler Systembröschüre

> Heizkostenverteiler Produktflyer

> Heizkostenverteiler Datenblatt

> ESRON Firmenbroschüre

Service

 

> Angebot Jetzt unverbindlich anfordern

> Kostenfreier Anbieterwechselservice

> Häufig gestellte Fragen

Hochleistungs Heizkostenverteiler

 

QUNDIS ist Marktführer im Bereich Heizkostenverteiler. Mehr als 4 Millionen Geräte werden pro Jahr bei uns in Erfurt produziert und auf dem Weltmarkt verkauft. Unsere Spezialität: Die Messgenauigkeit. Während Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip eine Messtoleranz von bis zu 15 Prozent aufweisen, sichert die Technologie von Q caloric (2-Fühler-Modelle) eine Abweichung von maximal 2 Prozent. Unsere elektronischen Heizkostenverteiler repräsentieren den technologischen Höchststand und bieten weltweit den größten Einsatzbereich. Dank unserer umfassenden Datenbank mit Wärmeübergangswerten (KC-Werte) ist das Modell Q caloric an fast jedem Heizkörper einsetzbar.

 

Aufgrund der Standardisierung bei den Funktelegrammen und der Auslesedateien bieten Sie als Messdienstleister Ihren Auftraggebern (Hausveraltungen, Eigentümern etc.) größtmögliche Unabhängigkeit (von Geräten, Herstellern etc.). Zudem können Sie den Mietern hohe Tansparenz bei der Verbrauchsmessung bieten, da diese den Verbrauch nach Einheits- und Produktskala direkt am Gerät auch selbst auslesen können.

 

Zur Messmethode: Bei den Einfühler-Modellen gehen unsere Geräte von einer fixen Raumtemperatur aus. Unsere extrem genauen 2-Fühler-Modelle können Umweltfaktoren wie Sonneneinstrahlung oder Hitzeperioden in die Abrechnung miteinbeziehen, weil sie die Raumtemperatur separat erfassen. Dadurch kann die Erfassung des Wärmeverbrauchs in der Wohnung noch verbrauchsgerechter erfolgen.

________________________________________________________________________________________

 

 

Sieben gute Gründe für unsere Heizkostenverteiler

 

1. Funktioniert mit allen gängigen Heizkörpern

In unserer umfassenden KC-Werte-Datenbank ist nahezu jeder Heizkörpertyp auf dem Markt erfasst. Daher sind die Heizkostenverteiler Q caloric an praktisch allen Heizkörpern einsetzbar.

 

2. Auslese-Prozesse nach Bedarf

Unsere Heizkostenverteiler sind mit oder ohne Funk, sowie mit oder ohne Infrarotschnittstelleauslieferbar. Dadurch können Sie die Auslese-Prozesse nach Ihrem Wunsch einrichten.

 

3. Weiterverarbeitung der Daten

Dank der standardisierten Funk-Protokolle und Dateiformate können die Verbrauchsdaten leicht exportiert und von gängigen Abrechnungsprogrammen der Messdienstleister weiterverarbeitet werden.

 

4. Immer auslesbar

Dank der Ausstattung der Heizkostenverteiler mit C-Mode-Funk-Kommunikation sind die Geräte auch mobil 365 Tage im Jahr auslesbar. Sie benötigen keinen Zugang zur Wohnung.

 

5. Exakte Messwerte

Dank der unabhängigen Auslesbarkeit und einer Messtoleranz von maximal 2 Prozent liefern QUNDIS-Heizkostenverteiler sehr exakte Messwerte.

 

6. Mehr Transparenz

Die Heizkostenverteiler Q caloric bieten die Anzeige auf Wunsch nach Einheits- oder Produktskala. So haben Endverbraucher die Möglichkeit ihren Energieverbrauch in der Abrechnung sehr transparent nachzuvollziehen.

 

7. Sicher

Manipulationsversuche werden schnell erkannt.

________________________________________________________________________________________

 

 

Maximale Funkperformance – für noch mehr Flexibilität

 

Der neue Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 ermöglicht eine einfachere und flexiblere Verbrauchserfassung als bisher. Die Zählerauslesung kann sowohl stationär als auch mobil erfolgen. Die erheblich erhöhte Funkreichweite vereinfacht die Zählerfernauslesung, erhöht die Datenqualität und reduziert die Betriebskosten.

 

Eine weitere Neuerung stellen die flexibleren Aus­lesezeiten dar. Messdienste und Wohnungs­gesell­schaften sind so nicht mehr an bestimmte Zeitfenster im Jahr gebunden. Sie erhalten dadurch größere Freiräume bei der Planung der Verbrauchs­daten­erfassung und der Betriebskostenabrechnung. Die Zähler­auslesung kann sowohl stationär als auch mobil erfolgen, da der Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 parallel zu den walk-by-Funktelegrammen AMR-Telegramme aussendet.

 

Die neuen Features auf einen Blick:

  • Verdopplung der Funkreichweite durch Einführung des C-Mode
  • an 365 Tagen im Jahr auslesbar
  • paralleles Versenden von walk-by und AMR-Telegrammen (OMS konform)
  • abwärtskompatibel mit Vorgänger Q caloric 5
  • keine neuen Wärmeübergangswerte (kc-Werte) notwendig
  • kein zusätzlicher Montageaufwand
  • Upgrade auf C-Mode und OMS im Feld möglich
  • keine Softwareanpassungen der Heizkostenverteiler bei bestehenden S-Mode QUNDIS-Systemen erforderlich

________________________________________________________________________________________

 

 

Was ist ein Heizkostenverteiler

 

Ein Heizkostenverteiler misst den relativen Wärmeverbrauchsanteil eines Heizkörpers. Dafür wird dieser direkt an dem betreffenden Heizkörper angebracht. Die Methodik der Messung liegt darin, den Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Raumtemperatur festzustellen. Anhand einer Umrechnungstabelle mit Wärmeübergangswerten, die für jeden Heizkörpertyp extra bestehen, errechnet sich dann der tatsächliche Energieverbrauch. Um Messungenauigkeiten möglichst auszugleichen, „kennen“ die Heizkostenverteiler den Unterschied zwischen Sommer und Winter. Sowohl die Ein-, als auch die 2-Fühler-Modelle von QUNDIS bieten Ihnen dabei typabhängig die bestmöglichen Messwerte.

________________________________________________________________________________________

 

 

Die verschiedenen Typen von Heizkostenverteilern

 

Die verschiedenen Heizkostenverteiler Q caloric von QUNDIS unterscheiden sich durch die Anzahl der Temperaturfühler. Einfühler-Modelle sind simpler aufgebaut, da diese die Raumtemperatur nicht separat erfassen, sondern von einem festen Wert ausgehen. 2-Fühler-Modelle messen die Heizkörpertemperatur direkt am Gerät und die Raumtemperatur an der optimalen Stelle. Daher bieten die 2-Fühler-Modelle von Q caloric noch exaktere Messwerte. Zudem gibt es Fernfühler-Modelle, womit die Wärmeabgabe ganz spezieller Heizkörpertypen oder schlecht zugänglicher Heizkörper erfasst werden kann.

________________________________________________________________________________________

 

 

Bald für Sie da   ESRON GmbH Deutschland   |   Bad Vilbel / Frankfurt a.M.   |   Bamberg   |   Buchen   |   Darmstadt  |   Geislingen a.d.S.   |   Mannheim  |  Stuttgart

Firmenphilosophie   Unsere Kunden   Ihre Vorteile   Kundenmeinungen   Jobs und Karriere   Pressemitteilungen  Heizkostenabrechnung   Nebenkostenabrechnung   Energieeinkauf   Energieausweis   Rauchmelderservice   Legionellembeprobung  Heizkörperbewertung  Ab- und Ausleseservice  Datentausch  Integrierte Abrechnung  Mesgeräte  Heizkostenverteiler  Wärmezähler  Kaltwasserzähler  Warmwasserzähler  Rauchmelder  Verkauf  Vermietung  Montageservice  Garantieservice  Eichmeldeservice  Onlineshop KundenService  Nutzerwechsel mitteilen  Zwischenablesung beauftragen  Störungsmeldung  Formulare und Downloads  AnbieterWechselservice  Angebot erstellen lassen  Kunden- und Mieterportal  Kundennews  Häufiggestellte Fragen  Kontakt